
Spirituelle Schattenarbeit
Spirituelle Schattenarbeit ist ein tiefgreifender Prozess der Selbsterforschung und -entwicklung. Beginne noch heute Deine Reise der Selbsterforschung und -entwicklung, um Dein ganzes Potential zu entfalten.
Spirituelle Schattenarbeit ist ein tiefgreifender Prozess der Selbsterforschung und -entwicklung. Beginne noch heute Deine Reise der Selbsterforschung und -entwicklung, um Dein ganzes Potential zu entfalten.
In der professionellen Schattenarbeit gibt es viele Methoden und Übungen, um Deine Schattenanteile zu identifizieren und zu integrieren. Übungen zur Selbstreflexion, Traumanalyse, Schreiben oder Kunsttherapie. Ein Überblick.
Zäume ich mal das Pferd von hinten auf: Loslassen bedeutet nicht, dass man alles hinter sich lässt, sein Leben vergisst und davonfliegt wie ein Vogel.
Loslassen bedeutet nicht, dass man die schlechten Erinnerungen hinter sich lässt und sich nur noch auf die positiven Erfahrungen konzentriert. Loslassen bedeutet nicht, dass man die negativen Gedanken und Gefühle vergisst.
Sobald uns ein schlechtes Gewissen gemacht wird, wollen wir, dass der Verursacher damit aufhört. Doch anstatt die Verantwortung für unser Wohlbefinden an den anderen abzugeben und in seiner Abhängigkeit zu bleiben, sollten wir unsere negativen Glaubenssätze loslassen. Erst dann leben wir wirklich frei.
Dieser Artikel entstand im Rahmen einer Blogparade von Julia Georgi mit dem Thema: „Mein emotionalster Moment als Coach oder Therapeut.“
Ich finde das eine wunderbare Anregung darüber nachzudenken, welche Situationen mich immer wieder packen und mitreißen und mein Herz berühren.
Wir alle „werfen“ unser unbewusstes inneres Erleben auf Mitmenschen, die wie eine Leinwand sind. Wenn sich beispielsweise eine Menge Wut in uns aufgestaut hat, wir aber ein friedlicher Mensch sein wollen, „sehen“ wir diese aufgestaute Wut in anderen Menschen.
Wenn wir bestimmte Menschen oder Situationen aus der Vergangenheit loslassen wollen, in denen wir unglücklich waren, dann gelingt uns das trotz vieler Tipps und Ratschläge oft nicht. Es gelingt uns deswegen nicht, weil wir versuchen, die „Person“ oder die „Situation“ loszulassen.
Die aber kann man beim besten Willen nicht loslassen, sondern nur die Gedanken über sie.
Darum ist es so schwer loszulassen. Wir packen es falsch an.
Loslassen lernen erfordert nicht nur die Bereitschaft dazu, sondern auch das Verständnis über den Zusammenhang von Tatsachen und Gedanken. Denn wir können keine Tatsachen, keine Personen oder Sachverhalte loslassen, sondern nur unsere Gedanken.
Ist das Thema Selbstliebe bei dir auch noch ausbaufähig? Kannst du eher einem anderen Menschen verzeihen als dir selbst? Wie sieht dein Weg zur Selbstliebe aus?
Seine Gedanken beobachten lernen, um besser loslassen zu können. Nicht länger wie fremdbestimmt leben, sondern frei und selbstbewusst.
Automatisches Schreiben ist ein Kritzeln mit Worten und Sätzen, die wie Spuren unserer Seele auf dem Papier zurückbleiben. Es saugt den Gedankenstrom unseres Unterbewusstseins auf das Papier.
Mit The Work of Byron Katie kannst du dich auf einfache Weise von Stress befreien und wieder ohne ständige Gedankenschleifen frei und klar am Leben teilnehmen.
Newsletter
Der Gipfel der Freude
Als Empfänger meiner eMails erhältst Du von mir nicht oft, aber regelmäßig Hinweise auf neue Blogartikel, Webinare oder sonstige Angebote, die Dir helfen, Dein Leben zu genießen. Angebote, die ich gerne für Dich (und mich) mache! Und auf die Du Dich schon bald freuen wirst …
Aus Freude über Deine Anmeldung schenke ich Dir „LOSLASSEN – So geht’s“ – eine 3-tägige Anti-Stress-Tour. Für mehr Gelassenheit und Lebensfreude.
Verplempere nicht länger Deine Lebenszeit mit unnötigem Festhalten, Denk- und Verhaltensmustern und damit verbundenen Gedankenschleifen. Beende Deinen Frust.