
Was sind Projektionen?
Wir alle projizieren unser inneres Erleben unbewusst nach außen. Hier erfährst du, was Projektionen sind, was sie für dein Leben bedeuten und was du aus ihnen über dich lernen kannst.
Wir alle projizieren unser inneres Erleben unbewusst nach außen. Hier erfährst du, was Projektionen sind, was sie für dein Leben bedeuten und was du aus ihnen über dich lernen kannst.
Wenn wir bestimmte Menschen oder Situationen aus der Vergangenheit loslassen wollen, in denen wir unglücklich waren, dann gelingt uns das trotz vieler Tipps und Ratschläge oft nicht. Es gelingt uns deswegen nicht, weil wir versuchen, die „Person“ oder die „Situation“ loszulassen.
Die aber kann man beim besten Willen nicht loslassen, sondern nur die Gedanken über sie.
Darum ist es so schwer loszulassen. Wir packen es falsch an.
Loslassen lernen erfordert nicht nur die Bereitschaft dazu, sondern auch das Verständnis über den Zusammenhang von Tatsachen und Gedanken. Denn wir können keine Tatsachen, keine Personen oder Sachverhalte loslassen, sondern nur unsere Gedanken.
Oft ist es unsere eigene Unsicherheit, ob wir vom Partner erwünscht sind. Das Abwarten und auf ein Zeichen hoffen, dass er uns will. Aber werden wir dann wirklich aktiv, um emotionale Nähe herzustellen?
Kennst du das auch von dir? Nach einem Streit oder einer Enttäuschung – groß oder klein – ziehst du dich vielleicht zurück und das Grübeln beginnt. Du fragst dich, wie konnte das passieren? Warum passiert das immer wieder? Es ist, als würde dein Verstand dich allein lassen – es gibt keine Antworten. Und so bist du ständig vom Partner enttäuscht.
Wer eine erfüllende Beziehung lebt, der ist für den anderen da – aber nicht verantwortlich für dessen Leben.
Wieviel Enttäuschung verträgt man? Wie ist der Weg zurück zur Liebe ❤️ ? Wie lässt sich Enttäuschung überwinden.
Wenn wir heftig enttäuscht werden, stellt sich schnell ein Gefühl von Hilflosigkeit. Wir wissen nicht, wie wir reagieren sollen oder wie wir reagieren können. In dieser Hilflosigkeit würden wir am liebsten alles hinschmeißen und bereuen, uns auf unseren Partner eingelassen zu haben. Wie können wir mit Enttäuschungen umgehen?
Kennst du das? Du kommst bei deinem Partner überhaupt nicht durch? Alles, was du sagst, prallt ab. Kein offenes Ohr, keine Reaktion auf das, was du sagst. Aber trotzdem viele Widerworte, die so gut wie gar nichts mit dem zu tun haben, worüber du redest.
Ob es uns gut geht oder ob wir Stress haben – unser Leben fühlt sich oft an, als wären wir ein Spielball der Umstände. Doch was von den Umständen sind unveränderliche Tatsachen und was lässt sich ändern? Was können wir loslassen?
Menschliche Kommunikation bringt uns zusammen und schafft Distanz. Ein falscher Satz zur falschen Zeit – und schon ist die ganze emotionale Nähe, die wir gerade noch gespürt haben, dahin. Mit Worten schaffen wir Barrieren und bauen Hindernisse. Mit Worten reißen wie sie nieder und überwinden sie.
Seine Gedanken beobachten lernen, um besser loslassen zu können. Nicht länger wie fremdbestimmt leben, sondern frei und selbstbewusst.
Geben und Nehmen – was steckt wirklich dahinter? Manche Menschen rechnen ständig mit, ob ihr Geben und Nehmen im richtigen Verhältnis steht. Sie machen sich einen unnötigen Stress.