Wer glaubt, man könne sich über den Vergleich mit anderen optimieren, passt sich an und verliert seine Individualität.
Konflikte & Krisen
Wenn's immer wieder knallt
BLOG-Kategorien
„Jede Krise birgt auch eine Chance.“
Albert Schweizer
Sieh es mal so ...
Beziehungskrisen sind leider Teil vieler Beziehungen. Die Gründe sind vielseitig – ungewollte Missverständnisse, ungewollte Übergriffe und tolerierte Respektlosigkeit. Egozentrik trifft fehlendes Selbstbewusstsein – um nur ein paar Gründe zu nennen.
Der Beziehungsalltag ist geprägt von Streit, eisigem Schweigen, Ignoranz und sich aufstauenden Enttäuschungen. Irgendwann ist Schluss und einer der Partner will nicht mehr. Er will die Situation ändern, und will bei sich selbst anfangen.
Alle BEiträge zu "Konflikte und Krisen"
Kennst du das auch von dir? Nach einem Streit oder einer Enttäuschung - groß oder klein - ziehst du dich vielleicht zurück und das Grübeln beginnt. Du fragst dich, wie konnte das passieren? Warum passiert das immer wieder? Es ist, als würde dein Verstand dich allein lassen - es gibt keine Antworten. Und so bist du ständig vom Partner enttäuscht.
Was ist emotionale Nähe überhaupt? Wie kann ich meine Angst vor emotionaler Nähe überwinden? Wie eine tiefere Beziehung aufbauen und pflegen? Und wie gleichzeitig meine Grenzen setzen und auf sie achten?
Eifersucht
Reicht dir ein kleiner Anlass, um vor lauter Eifersucht durch die Decke zu gehen? Teste jetzt deine Eifersucht (mit Partner/mit Partnerin).
Eifersucht ist ein Mix verschiedener Empfindungen, Gefühle und Gedanken. Es kann also nicht nur eine Ursache geben. Trennungsangst und fehlendes Selbstwertgefühl gehören mit zu den häufigsten Ursachen. "Ich bin nicht liebenswert" ist ein dazugehörender Gedanke.
Eifersucht ist der Beziehungskiller schlechthin. Diese konkreten Tipps helfen dir, deine Eifersucht besser in den Griff zu bekommen.
Enttäuschungen / Streit
Wenn wir heftig enttäuscht werden, stellt sich schnell ein Gefühl von Hilflosigkeit. Wir wissen nicht, wie wir reagieren sollen oder wie wir reagieren können. In dieser Hilflosigkeit würden wir am liebsten alles hinschmeißen und bereuen, uns auf unseren Partner eingelassen zu haben. Wie können wir mit Enttäuschungen umgehen?
Kränkungen werden oft aus Wut, Angst oder Verzweiflung heraus getan und sind Ausdruck einer tiefen Verletzung oder eines verletzten Stolzes. Sie passieren, wenn man sich nicht genug Mühe gibt, die Gefühle anderer zu verstehen. Neben dem Schmerz, den sie anderen zufügen, führen massive und wiederkehrende Kränkungen auch zu Konflikten, zu Streit und zu Trennungen.
Emotionale Nähe / Distanz
Kennst du das auch von dir? Nach einem Streit oder einer Enttäuschung - groß oder klein - ziehst du dich vielleicht zurück und das Grübeln beginnt. Du fragst dich, wie konnte das passieren? Warum passiert das immer wieder? Es ist, als würde dein Verstand dich allein lassen - es gibt keine Antworten. Und so bist du ständig vom Partner enttäuscht.