Selbstverständlich! Wenn dein Partner mit dir zusammen die Beziehung verbessern wollte, würdet ihr wahrscheinlich in eine Paartherapie gehen?!

Es geht ja um deine Beziehung und um dein Leben! Du bist unzufrieden! Du willst wieder ohne Grübeln ins Bett. Du willst wieder emotionale Nähe und Verbundenheit spüren und Gespräche über deine Gefühle und Bedürfnisse führen. 

Mach dich nicht abhängig davon, ob der andere will oder nicht will. Das führt nur zu einem Stillstand.

Ihr habt zwar ein gemeinsames Schicksal, aber ihr müsst nicht immer dasselbe tun.

Klar. Natürlich ist jede Beziehung anders und jede hat ihre individuelle Ausprägung.

Aber es gibt trotzdem bestimmte Grundlagen, die stimmen müssen, um eine erfüllte Beziehung zu leben.  

Daran arbeiten wir in den 3 Monaten.

Nein. 

LOSLASSEN UND AUFBLÜHEN ist auch für Menschen geeignet, die gerade eine Trennungsphase durchleben oder gerade eine Trennung hinter sich haben. 

Das Programm hilft dir, die Trennung besser zu überwinden.

Das weiß ich natürlich nicht.

Das Programm hat weder das Ziel, Menschen wieder zusammen zu bringen, noch will es Paare trennen.

Das Ziel ist klar und freudig zu leben. Erfüllt zu leben. Mit oder ohne Partner.

Das wird nicht passieren.

Die Redensart: „Ich habe mich nicht wiedererkannt!“ passiert ja dann, wenn wir einmal aus der Haut gefahren sind, weil wir monate- oder jahrelang etwas unterdrückt haben. Wer beispielsweise glaubt, dass er seine Wut nicht zeigen darf, damit der Hausfrieden nicht schief hängt, rastet irgendwann einmal richtig aus und erkennt sich nicht wieder.  

Aber in diesem Monatsprogramm wächst du quasi mit deinen kleinen Veränderungen mit. Man kann es auch persönliche Entwicklung nennen.

LOSLASSEN

Alle Seminartage und -abende werden einmalige Erlebnisse sein, denn es kommen immer wieder sehr unterschiedliche Menschen zusammen und das Programm kommt nicht aus der Konserve. 

Die Unterschiedlichkeit der Themen trennt die Teilnehmer, und die Bereitschaft, sich mit Hilfe des Programms aus der „Opferrolle“ zu befreien, verbindet sie. Dabei gehen alle die notwendigen Schritte, um loszulassen und als Persönlichkeit zu wachsen:

  • Fokussieren: Den großen Rucksack, den du mit dir rumträgst, auf kleinere Einheiten runterzubrechen. Als kleine „Problemeinheiten“ lassen sie sich besser bearbeiten und auflösen.

  • Präzisieren: Wie genau sieht diese Einheit aus? Aus welchen Gedanken und Gefühlen besteht sie? Was genau macht sie mit dir und welche Verstrickungen müssen gelöst werden?

  • Loslassen: Durch die beiden ersten Schritte „Fokussieren“ und „Präzisieren“ kommt es zu einer Neubewertung und einem Perspektivwechsel deines Problems, das du nun loslassen kannst.

Gut. Besser. Gelassen.

Mach dich mal loslassen

"LetGo 'n' Grow - die Praxis des Loslassens" - Season 2.1

Sich zu verlieben ist ein Kinderspiel, eine Beziehung zu führen eine Mammutaufgabe. Das eine kommt von allein, das andere hat einem keiner beigebracht – oft zu unserem Unglück.

Vergleichen lässt sich die Gestaltung einer Beziehung mit Kochen. Nehmen wir einmal an, Gustav hat sich in Eva verliebt. Beide haben nicht wirklich Ahnung vom Kochen und so wurschteln sie unbeholfen in der Küche rum. Am Ende sind die Nudeln zu weich, die Sauce Bolognese zu scharf und das Salatdressing zu sauer.

Keiner von beiden freut sich auf die nächste Mahlzeit.

Nach einiger Zeit hat Gustav die Schnauze voll von der genusslosen Esserei. Er will richtig gut kochen können und meldet sich bei einem Wochenend-Kochkurs an: „Mediterrane Küche“. Die Farfalle kocht er ab sofort al dente und den Blattsalat serviert er mit in Knoblauch angebratenen Pilzen – ganz italienisch.

Da Gustav gut kochen will, investiert er viel Zeit. Belegt Kurse, schaut sich Videos an, ackert sich durch raffinierte Rezepte, und macht vor allem eins: er übt daheim.

Eva dagegen will eine gute Beziehung haben. Sie besucht verschiedene Kurse, informiert sich über Schritt-für-Schritt-Programme, lernt ihre Gefühle und Bedürfnisse ohne Vorwürfe zu formulieren, nimmt immer wieder mal Coaching-Stunde und macht vor allem eins: Sie übt ihr neues Wissen ein.

Alles braucht seine Zeit und Übung. 

Nur weil man zusammenwohnt, hat man noch keine Beziehung.

Eva und Gustav geben sich mit kleinen Ergebnissen zufrieden und freuen sich über die große Sprünge. Sie sind auch enttäuscht über einen verbrannten Braten, aber sie resignieren nie. Sie lassen sich von Experten führen – und folgen gleichzeitig ihren Impulsen. Ihr Selbstbewusstsein wächst.

Wer ein Rezept kennt, kann deshalb noch nicht kochen. Wer den ein oder anderen Kniff aufschnappt, um seine Beziehungskrise zu überwinden, kann deshalb noch keine Beziehung führen. 

Wenn’s gut werden soll: Loslassen! Wenn’s besser werden soll: Loslassen lernen. Keine Theorie wie vom anderen Stern, sondern erdverbunden. Praxistraining für zeitarme Zeitgenossen. Kleine Gruppe ohne Gruppenzwang. Dein Trainingstempo, dein Wachstum. Ein Vorgespräch für’n gegenseitigen Sympathie-Check.

 Start:  Anfang/Mitte März.

Probleme weiter weg-lächeln?

Werd mal böse und schreib dich hier unverbindlich für den 3-Monats-Kurs „LetGo’n Grow“ ein.