Kommentar Katja: „Den Satz: Klar werden noch viele Gelegenheiten kommen, das zu ändern.
Würde ich nicht so dominant schreiben, sondern eher einen positiveren, der schon zum Ergebnis führt.
Die Punkte, für wen der Kurs ist und für wen der Kurs nicht ist, würde ich mit unten in die Fragen reinsetzen. Dazu würde ich nicht noch einmal extra Abschnitte mit Bild erstellen.
Auch ältere Frau
Aber willst Du wirklich Konflikte und Krisen aussitzen? Blockierende Verhaltens- und Denkmuster festigen? Glaubenssätze leugnen statt sie aufzulösen? Und willst Du wirklich auf all Deine Ressourcen und Fähigkeiten verzichten – um des lieben Frieden willen? Oder weil Du Angst hast, nicht geliebt zu werden?
Aber wer liebt schon Angsthasen?
Jeder hat das Recht, an seinen Konflikten und Krisen und Verhaltensmustern festzuhalten. Aber es gibt keine Verpflichtung. Auch Du musst nicht an dem festhalten, was Dich nicht zur Ruhe bringt, was Dich schmerzhaft umtreibt und Dich nicht schlafen lässt.
Auch Du darfst über den Workshop „Schattenarbeit“ Dein Glück in Dein Leben holen.
Magdalena und Kurt sind seit einigen Jahren verheiratet. Ihre Beziehung ist von Anfang an schwierig. Kurt ist oft abwesend und wirkt desinteressiert an Magdalenas Leben und ihren Bedürfnissen. Magdalena fühlt sich vernachlässigt und ungeliebt, ihr Selbstbewusstsein rutscht rapide in den Keller.
Als Magdalena mit Schattenarbeit beginnt, muss sie erkennen, dass sie ihre Bedürfnisse immer wieder hinter die Bedürfnisse von Kurt zurückstellt. Kein Wunder, denn sie hat den Glaubenssatz verinnerlicht, dass sie nicht liebenswert sei und deshalb eine Beziehung mit Kurt verdient habe, der sie nicht wirklich wertschätzt.
Durch die Schattenarbeit lernt sie ihr Selbstbewusstsein zu stärken und ihre eigenen Bedürfnisse mehr in den Mittelpunkt zu stellen. Für sie wird es immer mehr eine Frage der Selbstachtung.
Sophie ist seit einigen Jahren Single. Sie ist beruflich erfolgreich, hat viele Freunde und ein erfülltes soziales Leben. Doch es gelingt ihr nicht, eine erfüllende Beziehung aufzubauen.
Wegen ihrer dauerhaften Unzufriedenheit beginnt sie Schattenarbeit und erkennt, wie sehr der Glaubenssatz: „Ich darf keinen Fehler machen“ ihr Leben bestimmt und ihr Glück in Beziehungen beeinträchtigt.
Sie lernt, dass Fehler und Unvollkommenheit Teil des Lebens sind und dass sie auch in einer Beziehung erlaubt sind. Mit dieser Erkenntnis beginnt sich Sophie offener und verwundbarer zu zeigen. Sie wird authentischer.
Julia und Markus sind seit einigen Jahren zusammen. Julia hat sich in den letzten Monaten viel mit ihren Schattenteilen beschäftigt und sich intensiv mit ihren eigenen Verhaltensmustern und Glaubenssätzen auseinandergesetzt.
Dabei hat sie auch erkannt, dass sie sich oft in ihrer Beziehung zu Markus emotional distanziert und sich in vielerlei Hinsicht zurückhält. Mit dieser Erkenntnis geht sie bewusster in die Beziehung und lernt sich auch emotional mehr zu öffnen.
Markus bemerkt diese Veränderung und ist freudig überrascht von Julias neuen Verhaltensweisen. Durch ihre Offenheit können die beiden mehr miteinander teilen und fühlen sich stärker verbunden als vorher.
Das mitgelieferte Lernjournal schafft Verbindlichkeit im Webinar und ist immer an Deiner Seite. Es enthält das nötige theoretische Wissen. Im Verlauf des Webinars vertraust ihm Deine Erkenntnisse, Deine Impulse, Deine Freude, Deine Zweifel an.
Das Lernjournal wird ein bisschen „Du aus Papier“ – und bleibt auch ein guter Freund, der Dich täglich sanft an Deine Aufgaben erinnert, ohne zu fordern.
Es ermutigt Dich dranzubleiben und unterstützt Dich beim mentalen „Hoch- und Tiefbau“ Deiner Seele und strukturiert Deine Erkenntnisse.
Das Lernjournal ist das große Universum, das Du in Momenten von Selbstzweifel auch mal anschnauzen darfst: „Wofür das Ganze“? Es ist das Ding, das Du am Ende jubilierend zuschlägst: „Geschafft. Yeah!“
START – 10 UHR
Mittagspause
ENDE – 17 UHR
Ganz ehrlich. Ich habe von keiner höheren Macht den Auftrag erhalten, Menschen zu coachen.
Aber es berührt mich schmerzlich zu sehen, wie viele Menschen sich mit ihren Problemen einigeln oder keine Idee haben, wie sie sich aus ihrer verzwickten Situation befreien können. Es schmerzt mich, weil ich den Weg raus kenne.
Für Menschen wie dich im rechten Moment da zu sein, mitzufühlen und zuzuhören, gemeinsam Lösungen zu finden – das ist mein Ansporn.
Es ist einfach eine Freude und ein Vergnügen, mit meinem KnowHow und meiner Erfahrung Menschen dabei zu helfen, ihr Leben wieder lebenswert zu machen. Gemeinsame Freudensprünge inklusive.
Selbstreflexion kein Lippenbekenntnis ist und Du nicht nur Kurse sammeln willst, sondern die Inhalte auch bearbeiten.
Du langjähriger Erfahrung mehr Vertrauen schenkst als einer Wand gerahmter Zertifikate.
Du von jemandem begleitet werden willst, der seinen Wachstumsweg bereits kennt und immer noch geht.
Du Dich gern durch unbekannte Gebiete führen lässt, ohne blind zu folgen.
Du weißt, dass die Dinge sich nur ändern, wenn Du sie änderst.
Hast du dich jemals gefragt, warum du manchmal so reagierst, wie du es tust? Warum du dich in bestimmten Situationen so verhältst, wie du es immer tust, auch wenn du weißt, dass es nicht unbedingt das Beste für dich ist? Das hat mit unseren Schatten zu tun.
Schatten sind jene ungeliebten und unerwünschten Seiten unserer Persönlichkeit, die wir gerne verstecken oder verdrängen. Durch Schattenarbeit können wir diese Teile von uns anerkennen und integrieren, um uns selbst besser zu verstehen und uns zu einem erfüllteren Leben zu führen.
Indem Du Dich auf Schattenarbeit einlässt, kannst Du beginnen, Dich selbst besser zu verstehen und Deine unbewussten Muster und Überzeugungen zu erkennen. Ein Beispiel dafür könnte sein, dass Du immer wieder in ungesunden Beziehungen landest und Dich fragst, warum das so ist. Durch Schattenarbeit könntest Du erkennen, dass Du möglicherweise tiefsitzende Ängste oder Selbstwertprobleme hast, die Dich dazu führen, Dich immer wieder in solchen Beziehungen zu befinden.
Indem Du diese Schatten anerkennst und daran arbeitest, kannst Du beginnen, gesündere Beziehungen aufzubauen und Dein Leben auf eine positive Weise zu verändern. Schattenarbeit hilft Dir, Dein volles Potenzial zu entfalten und Dich von destruktiven Mustern zu befreien, die Dich daran hindern, Deine Ziele zu erreichen und ein erfülltes Leben zu führen.
Als erstes ist es wichtig, dass Du Dich selbst gut kennenlernst und Deine Schatten akzeptierst. Hierbei ist es hilfreich, sich bewusst zu machen, welche Verhaltensmuster immer wieder auftauchen und welche Gefühle damit verbunden sind.
Als nächstes kannst Du Dich fragen, woher diese Muster kommen und welche Ereignisse in Deinem Leben dazu geführt haben. Es geht darum, die Ursprünge der Schatten zu verstehen und zu erkennen, wie sie Dein Verhalten beeinflussen.
Ein Beispiel wäre, dass Du immer wieder in ungesunden Beziehungen landest und Dich fragst, warum das so ist. Durch Schattenarbeit erkennst Du vielleicht, dass Du in Deiner Kindheit keine gesunde Beziehung zu Deinem Vater hattest und nun in Deinen Partnerschaften diese fehlende Liebe und Aufmerksamkeit kompensieren möchtest.
Der nächste Schritt ist, Deine Schatten zu integrieren, anstatt sie zu verdrängen. Das bedeutet, dass Du Deine Schatten nicht als schlecht oder negativ betrachtest, sondern sie als Teil von Dir akzeptierst und lernst, mit ihnen umzugehen.
Ein Beispiel wäre, dass Du oft ängstlich und unsicher bist und dies versuchst zu verbergen, indem Du Dich distanziert und unnahbar gibst. Durch Schattenarbeit erkennst Du, dass diese Ängste und Unsicherheiten Teil von Dir sind und Du lernst, Dich trotzdem zu öffnen und verwundbar zu sein. Du lernst, dass Du auch mit diesen Eigenschaften liebenswert und wertvoll bist.
Der letzte Schritt ist, aktiv zu werden und neue Verhaltensweisen zu erlernen. Das bedeutet, dass Du Deine alten Muster durch neue ersetzt und Dein Leben bewusster und erfüllter gestaltest.
Ein Beispiel wäre, dass Du in der Vergangenheit oft impulsiv und unüberlegt gehandelt hast und dadurch in Schwierigkeiten geraten bist. Durch Schattenarbeit erkennst Du diese Muster und lernst, Dich bewusster zu verhalten und Dir Zeit zu nehmen, bevor Du handelst. Du lernst, Verantwortung für Dein Handeln zu übernehmen und Dein Leben in die gewünschte Richtung zu lenken.
Ja, Schattenarbeit kann auch negative Auswirkungen haben, besonders wenn man sich nicht gut darauf vorbereitet oder nicht in der Lage ist, mit den tiefen und manchmal schmerzhaften Erkenntnissen umzugehen.
Wenn Du zum Beispiel in der Schattenarbeit feststellst, dass Du ein tiefes Trauma aus Deiner Kindheit verdrängt hast, kann das zunächst sehr belastend sein und sich auf Dein emotionales Wohlbefinden auswirken. Es kann schwierig sein, damit umzugehen und es kann sein, dass Du Dich vorübergehend schlechter fühlst als vor der Schattenarbeit.
Es ist wichtig, bei der Schattenarbeit eine gute Selbstfürsorge und Unterstützung durch einen professionellen Begleiter oder Therapeuten zu haben, um negative Auswirkungen zu minimieren und positive Veränderungen zu ermöglichen.
Schattenarbeit kann eine tiefgreifende und transformative Erfahrung sein, aber es ist wichtig zu verstehen, dass es nicht für jeden geeignet ist. Es erfordert Mut und Bereitschaft, sich unangenehmen Wahrheiten zu stellen und sich mit Teilen von sich selbst auseinanderzusetzen, die man vielleicht lieber versteckt oder verdrängt.
Es gibt auch Fälle, in denen Schattenarbeit kontraindiziert sein kann, zum Beispiel bei Personen mit schweren psychischen Erkrankungen oder traumatischen Erfahrungen, die eine professionelle therapeutische Unterstützung erfordern.
Es ist wichtig, ehrlich zu sich selbst zu sein und gegebenenfalls professionelle Beratung in Anspruch zu nehmen, um sicherzustellen, dass Schattenarbeit für Dich geeignet ist.
Du willst mehr aus Deinem Leben machen? Mein Tipp: Schattenarbeit