Wir alle "werfen" unser unbewusstes inneres Erleben auf Mitmenschen, die wie eine Leinwand sind. Wenn sich beispielsweise eine Menge Wut in uns aufgestaut hat, wir aber ein friedlicher Mensch sein wollen, "sehen" wir diese aufgestaute Wut in anderen Menschen.
Veränderung und Wachstum
Jetzt nicht? Wann dann?
BLOG-Kategorien
„Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit“
Unbekannter Autor
Sieh es mal so ...
Für uns als Mensch ist es unerlässlich zu wachsen und sich zu verändern. Obwohl es oft schwierig und mühsam ist, verbessern wir dadurch unsere Beziehungen und ganz allgemein unser Leben. Doch Veränderungen erfordern oft Mut, Ausdauer und die Bereitschaft, aus seinen Fehlern zu lernen.
Es ist leichter, an alten Gewohnheiten und Denkweisen festzuhalten anstatt die Komfortzone zu erweitern. Aber nur wenn wir uns unseren Herausforderung stellen, wachsen wir und entfalten unser ganzes Potenzial. Also, sei mutig und wage es, Dich zu verändern!
Alle BEiträge zu "Veränderung & Wachstum"
Wer glaubt, man könne sich über den Vergleich mit anderen optimieren, passt sich an und verliert seine Individualität.
Hinter unserer Fähigkeit, Nähe zu halten und Distanz zu wahren, stecken Glaubenssätze über sich selbst, den Partner und Beziehung. Welche Glaubenssätze beeinflussen deine Beziehung?
SChattenarbeit und Loslassen
Ehrlich zu sich selbst sein bedeutet, unliebsame Eigenschaften akzeptieren. Annehmen und ändern. Dabei entdecken wir unsere Widersprüchlichkeit als Ausdruck von Lebendigkeit.
Zäume ich mal das Pferd von hinten auf: Loslassen bedeutet nicht, dass man alles hinter sich lässt, sein Leben vergisst und davonfliegt wie ein Vogel. Loslassen bedeutet nicht, dass man die schlechten Erinnerungen hinter sich lässt und sich nur noch auf die positiven Erfahrungen konzentriert. Loslassen bedeutet nicht, dass man die negativen Gedanken und Gefühle vergisst.
Bücher über Schattenarbeit bieten eine Fülle Theorie und Praxis. Die praktischen Übungen und Techniken helfen Dir, Deine Schattenaspekte zu transformieren und zu heilen.
Theoretisches: Für Wissenshungrige
Stell dir vor, du lebst auf dem Mars und gehst an einem Sonntagnachmittag in einen Anthropologischen Garten, kurz Anthropo genannt. Also in eine Art Zoo mit Menschen. Deine marsianischen Kinder gehen begeistert mit …
Sogenannte Grundgefühle gelten als Gefühle, aus deren Mischungen sich andere Gefühle ableiten lassen. Wie viele und welche Grundgefühle es gibt, ist umstritten.
Keiner sieht sie, aber sie sind ständig da: unsere Überzeugungen, Urteile und Glaubenssätze! Aus dem Unterbewusstsein heraus geben sie uns Sicherheit, Gewissheit und Führung. Wie wirken sie? Wie entstehen sie?
Praktisches / Tool-Box: OHNE ÜBUNG GEHT NIX
Seine Gedanken beobachten lernen, um besser loslassen zu können. Nicht länger wie fremdbestimmt leben, sondern frei und selbstbewusst.
Automatisches Schreiben ist ein Kritzeln mit Worten und Sätzen, die wie Spuren unserer Seele auf dem Papier zurückbleiben. Es saugt den Gedankenstrom unseres Unterbewusstseins auf das Papier.
Ehrlich zu sich selbst sein bedeutet, unliebsame Eigenschaften akzeptieren. Annehmen und ändern. Dabei entdecken wir unsere Widersprüchlichkeit als Ausdruck von Lebendigkeit.