Das BeziehungsReich-System
Beziehung meistern, erfüllt leben.
Damit die Beziehung wieder auf Kurs kommt
Stell Dir vor, Du bist Kapitänin Deines eigenen Schiffes, das durch stürmische Gewässer segelt. Die Segel sind zerrissen, ein Nebel der Verwirrung liegt schwer in der Luft, und der Anker der Vergangenheit hält Dich zurück. Du fühlst Dich manchmal verloren und mutterseelenallein, obwohl Du äußerlich stark erscheinst. Du bist erfolgreich im Beruf, aber zu Hause warten pubertierende Kinder und ein Partner, der Dich selten versteht und Dich wenig achtet.
Streitigkeiten und einander Anschweigen sind an der Tagesordnung, und die Versöhnung fällt schwer. Du sehnst Dich nach dem „Land der Erfüllung“, weißt aber nicht, wie Du dorthin gelangen sollst. Die Beziehung – Deine Ehe – stagniert. Seit einer gefühlten Ewigkeit.
Wie Du weißt, bist Du damit nicht allein – auch wenn es sich manchmal so anfühlt. Viele Menschen fühlen sich in ihrer Beziehung gefangen und wissen nicht, wie sie die Situation verbessern können.
So viele Versuche liegen hinten ihnen. Oft verbiegen sie sich gegenüber dem Partner in der Hoffnung, ein Ruck würde durch die Beziehung gehen.
Wenn's nicht weitergeht
Manchmal sind die Ursachen für die Beziehungskrise so tiefgreifend, dass Tipps aus dem Internet schlichtweg nicht reichen. Oder es passiert, dass beide Partner bereit sind, ihre Beziehung wieder mit Außenhilfe auf Kurs zu bringen, aber beide interpretieren die Worte des Paartherapeuten völlig gegensätzlich und streiten sich, wie was zu verstehen ist.
Oder es geht nicht weiter, weil beide während des Heilungsprozesses merken, dass sie sehr unterschiedliche Vorstellungen von einer Beziehung haben – und sie brechen den Prozess ab, weil sie keinen gemeinsamen Nenner finden.
Oder einer der beiden geht nur mit zum Paartherapeuten, weil er dem Partner klarmachen möchte, dass der die Ursache für die Krise sei. Und der Paartherapeut soll das als eine Art Richter bezeugen.
So bleiben am Ende viele unglückliche Menschen allein mit ihrem Wunsch, in einer erfüllenden Beziehung zu leben. Und sie lassen die Schulter hängen, weil sie glauben, was sie überall lesen: dass man immer nur als Paar seine Beziehung verändern kann. Wenn der Partner nicht mitzieht, geht’s halt nicht.
Doch das ist ein fataler Irrtum, der nur dazu führt, das man untätig bleibt. Jeder kann allein seine Beziehung verändern. Solange er bereit ist, sich zu ändern. Jeder neue Gedanke, jede neue Handlungsstrategie verändert die Beziehung.
Es ist ja auch eine Frage der Richtung. Wenn sich nur einer verändert, nimmt die Heilung der Beziehung eine andere Richtung als wenn sich beide „neu erfinden“. Veränderung findet in jedem Fall statt. Es fragt sich nur wohin?
Wenn der Partner nicht mitzieht
Egal welchen Vorsätze wir haben, um am Ende erfolgreich zu sein, brauchen wir vor allem fünf Eigenschaften: Wir müssen an uns selbst glauben und im Prozess geduldig bleiben. Wir müssen beherzt handeln und Grenzen setzen, um unsere Entwicklung zu schützen. Und am Ende auch unsere Erfolge zu feiern, egal wie klein sie sind.
Selbst dann, wenn der Partner mitzieht, helfen uns diese Qualitäten – und er natürlich auch. Und sie unterstützen uns, wenn wir die Verantwortung für unser Leben übernehmen und den Veränderungsprozess nicht dem Partner überlassen wollen.
DAs Schiff Beziehung auf Kurs bringen
Was es außerdem braucht ist ein Konzept, einen Kompass, der uns bei der Orientierung hilft, wenn wir uns verloren haben.
Dieser Kompass ist das ganzheitliche BeziehungsReich-System. Es ist für generell für Menschen konzipiert, die ihre Beziehung wieder auf Kurs bringen wollen – entweder alleine oder gemeinsam. Grundgedanke ist die Vorstellung, dass jede Veränderung (einer Beziehung) beim Individuum beginnt.
Die sechs SChritte des BeziehungsReich-Systems
Anker lichten: Veränderung ermöglichen
In diesem Schritt geht es darum zu erkennen, was in Deinem Leben und in Deiner Beziehung überhaupt veränderbar ist. Viele Menschen verschwenden ihre Energie damit, Dinge ändern zu wollen, die sie nicht ändern können. Das Erkennen des Unterschieds zwischen veränderbaren und nicht-veränderbaren Faktoren ist entscheidend, um wirklich Fortschritte zu machen, die aus der Krise herausführen.
Sehr anschaulich wird dieses Thema in dem Gelassenheitsspruch oder -gebet von R. Niebuhr thematisiert.
So kannst Du Dich auf das konzentrieren, was wirklich einen Unterschied macht und veränderbar ist. Von außen betrachtet, sieht man oft viel klarer, wenn jemand versucht, einer „Katze das Bellen beizubringen“.
Dieser Schritt zeigt Dir, wie Du nicht länger in solche und ähnliche Sackgassen rennst und Dich abarbeitest an Dingen, die Du gar nicht verändern kannst.
Segel setzen: Verstrickungen auflösen
Deine Segel sind Deine Beziehungsdynamiken. Manchmal sind sie verknotet oder zerrissen und brauchen eine Reparatur.
Dieser Schritt knüpft logisch an Schritt 1 an und fokussiert sich auf die Enttäuschungen, die wir wie eine Bugwelle vor uns herschieben. Oft sind es versteckte Erwartungen, die zu Verstrickungen in der Beziehung führen.
In diesem Wachstums-Schritt geht es darum, diese Erwartungen zu identifizieren, aufzudecken und aufzulösen. Nur so können wir die Segel richtig setzen und unsere Beziehung in die gewünschte Richtung lenken.
Wenn wir diese Verstrickungen auflösen, lassen wir gleichzeitig los. „Loslassen“ – ein ganz wichtiger Faktor für unsere Entwicklung hin zu einer gesunden und erfüllenden Partnerschaft. Ohne Loslassen-Können bleibt unser Leben stehen.
Das Ruder in der Hand: Kommunikation optimieren
Das Ruder ist das Kommunikationszentrum Deines Schiffes. Ohne klare Kommunikation kannst Du nicht effektiv steuern. Doch was nützt es, wenn man keinen Kontakt mehr zu seinen eigenen Bedürfnissen und Wünschen hat?
In diesem Wachstumsschritt lernst Du Deine wahren Bedürfnisse zu erspüren und für Dich selbst zu sorgen. Wenn Du klar bist und weißt, was Du brauchst, weißt Du auch, was Du mitteilen willst.
Und Du identifizierst leichter, was Dein Partner heimlich von Dir erwartet – ohne Dich automatisch zu verbiegen. Grenzen setzen, wo es notwendig ist.
Navigieren: Handlungsstrategien erneuern
Bei diesem Schritt tauchst Du tief ein in Deine eigenen Verhaltensmuster und Reaktionsweisen. Oft sind es automatische Handlungsstrategien, die in der Beziehung zu Konflikten und Missverständnissen führen. Hier lernst Du, diese Muster zu erkennen und durch neue, konstruktive Strategien zu ersetzen.
Du erfährst, wie Du in verschiedenen Situationen besser navigieren kannst, um Konflikte zu vermeiden oder zu lösen. Dabei geht es nicht nur um die großen Stürme, sondern auch um die kleinen Wellen und Strömungen, die den Kurs Deiner Beziehung beeinflussen können.
Mit den richtigen Handlungsstrategien bist Du besser gerüstet, um Dein „Schiff“ sicher durch alle Gewässer zu steuern.
Kompass justieren: Glaubenssätze bearbeiten
Ein Kompass, der nicht richtig kalibriert ist, führt Dich in die Irre. Genau das machen auch falsche oder überholte Glaubenssätze: Sie bringen Dich vom richtigen Kurs ab.
Im Schritt „Kompass justieren“ lernst Du, wie Du Deine Glaubenssätze kritisch überprüfen und an Dein heutiges Leben anpassen kannst. Du wirst herausfinden, welche Überzeugungen Dich bisher zurückgehalten haben und wie Du sie durch förderliche Glaubenssätze ersetzen kannst. So stellst Du sicher, dass Dein „innerer Kompass“ richtig justiert ist und Dich in eine erfüllende und glückliche Beziehung navigiert.
Mehr Artikel zu diesem Modul findest Du hier: „Dein Polarstern: Überzeugungen und innere Weisheit“
Vorräte checken: Ressourcen nutzen und spirituell wachsen
Bevor Du in den sicheren Hafen einläufst, musst Du sicherstellen, dass Du alle verfügbaren Ressourcen optimal nutzt. Und wie Du beispielsweise durch Schattenarbeit die noch nicht-verfügbaren Qualitäten nutzbar machst.
Beim letzten Schritt hast Du die großen Hürden genommen und Du kannst nun Dein Leben und Deine Beziehung nach Deinen Vorgaben und Wünschen gestalten. Du hast alle Werkzeuge zur Hand, die Dich dabei unterstützen.
Die Schritt im Überblick
Der Titel drückt eine ganz wichtige Qualität von uns aus: er bezieht sich auf die Idee, dass wir uns ändern, aber gleichzeitig auch unseren eigenen Wert und unsere Identität bewahren können.
Doch was können wir ändern? Was soll bleiben und vor allem: was können wir nicht ändern?
Im ersten Modul setzen wir uns mit dem Unterschied zwischen veränderbaren und nicht veränderbaren Dingen auseinander. Klingt simpel, aber wer den Unterschied nicht kennt oder nicht beachtet, hat ständig mit Enttäuschungen, Konflikten und kompromisslosen Entscheidungen zu tun.
Wer dagegen den Unterschied beachtet, hat gute Chancen auf eine einander zugewandte und verständnisvolle Beziehung.
Selbstverantwortung bedeutet, dass wir für unser eigenes Leben verantwortlich sind. Wir sind selbst dafür verantwortlich, unsere Ziele zu erreichen und unsere Wünsche zu verwirklichen. Das gelingt uns nur, wenn wir uns auf die Dinge konzentrieren, die wir ändern können.
Wer sich mit blindem Aktionismus an Dingen abarbeitet, die sich nicht ändern lassen, kann keine Verantwortung für irgendetwas übernehmen – weil nichts passiert.
Im ersten Schritt konzentrierst Du Dich auf die Dinge, die Du selbstverantwortlich ändern kannst.
Unerfüllbare Erwartungen an den Partner führen zu Enttäuschungen, Unzufriedenheit und auch zum Gefühl von Unfreiheit. Auf beiden Seiten. Die Erwartungen führen zu Verstrickungen, die die Beziehungen immer enger werden lassen. Jedes Gefühl von Freiheit und Unabhängigkeit gehen verloren.
Natürlich geht es nicht darum, alle Erwartungen an den Partner aufzugeben. Es gibt einige Erwartungen, die für eine gesunde Beziehung wichtig sind, und es gibt unreflektierte Erwartungen, die in jeder Beziehung die Partner frustrieren.
Wenn man sich seiner nicht notwendigen Erwartungen bewusst wird und sie ablegt, wird die Beziehung freier und unabhängiger. Es entsteht mehr Vertrauen und es wächst eine echte emotionale Verbindung.
Gute Kommunikation ist die Grundlage für gegenseitiges Verständnis, Vertrauen und Nähe ist. Verstehen und verstanden werden bleibt nicht dem Zufall überlassen.
Reden ist Silber, Schweigen ist Gold. Das war mal. Schweigen ist altmodisch. Erst mit guter Kommunikation können wir unsere Sorgen, Ängste und Bedürfnisse mitteilen. Gute Kommunikation baut starke Bindung auf und verhindert Konflikte.
Gute Kommunikation bedeutet auch zuhören können. Und Zuhören-Können heißt auch, den Partner in allen Belangen ernst zu nehmen – so wie wir ernst genommen werden wollen.
Wir leben alle in einer Blase aus Gedanken und Gefühlen, die einmalig und sehr individuell ist. Damit die eigene Blase und die des Partners im Vertrauen aufeinander zubewegen können, braucht es gute Kommunikation.
Im vierten Modul Schritt wirst Du Deiner Gefühle ordnen und für Deine Bedürfnisse Handlungsstrategien entwickeln, um Dein Leben nach Deinen Vorstellungen und Bedürfnissen zu gestalten. Gedankenschleifen lösen sich auf.
Im fünften Modul wirst Du Deine blockierenden Glaubenssätze schachmatt setzen und jahrzehntealte Mauern niederreißen, um Dich ab sofort ungehindert entfalten zu können.
Nachdem Du Deine wahren Bedürfnisse kennengelernt und Deine blockierenden Glaubenssätze aufgelöst hast, kannst Du ein Stückchen tiefer gehen und Dich nun furchtlos mit Deinen Schattenanteilen auseinandersetzen. Ab sofort kannst du selbstbewusst aus den Vollen schöpfen und Dein Leben gestalten, wie Du es für richtig hältst.
Das Abenteuer einer erfüllten Beziehung
Dein Schiff gleitet durch ruhige, kristallklare Gewässer der Karibik. Die Sonne strahlt, der Wind bläst sanft in die Segel und trägt den Duft von Salzwasser und exotischen Blüten zu Dir. Im Hintergrund hörst Du leise Steel-Drum-Musik, die Deine Seele zum Tanzen bringt. Du fühlst Dich im Einklang mit Dir selbst und der Welt um Dich herum.
Du bist nicht mehr allein auf diesem Abenteuer; Dein Partner ist an Deiner Seite, und Ihr seid ein eingespieltes Team. Ihr habt gelernt, wie man durch die Stürme navigiert, und jetzt genießt Ihr die Ruhe, die Freude und die sinnlichen Genüsse einer erfüllten Beziehung.
Und das Beste daran? Du hast das Steuer in der Hand. Du hast die Werkzeuge und die Kenntnisse, die Du brauchst, um durch alle zukünftigen Stürme zu navigieren.
Beziehungskrise überwinden
Aber was, wenn Du das Abenteuer liebst? Was, wenn die stürmischen Gewässer und die Herausforderungen für Dich das Salz in der Suppe sind? Dann ist das ganzheitliche BeziehungsReich-System genau das Richtige für Dich. Denn eine gute Beziehung ist wie eine spannende Reise: Sie hat ihre Höhen und Tiefen, ihre Herausforderungen und ihre Belohnungen. Und genau wie ein erfahrener Kapitän die stürmische See genießt, weil er weiß, wie man sie meistert, wirst Du die Herausforderungen in Deiner Beziehung nicht nur bewältigen, sondern auch genießen. Weil Du die Werkzeuge hast, um sie zu meistern. Stell Dir vor, wie aufregend es ist, nach einem Sturm in einen exotischen Hafen einzulaufen, wo neue Abenteuer, Düfte und Klänge auf Dich warten.
Jetzt bist Du dran. Nimm das Steuer in die Hand und setze die Segel für Deine erfüllte Beziehung. Mit dem ganzheitlichen BeziehungsReich-System hast Du den perfekten Kompass, um durch alle Gewässer zu navigieren – ob stürmisch oder ruhig. Verschaff Dir einen Überblick, wie Dir das BeziehungsReich-System hilft, Deine Beziehungskrise zu überwinden. Lade Dir dazu die PDF „5+1Schritte aus der Beziehungskrise“ runter.