
03
Fallbeispiel
Wie unbewusste Gedanken zu Missverständnissen führen
Sonja kämpft mit Eifersucht, wenn ihr Mann Zeit mit anderen Frauen verbringt. Obwohl er sie stets einlädt mitzukommen, blockiert sie ein innerer Konflikt: Sie selbst würde es nie wagen soviel Zeit mit anderen Männern zu verbringen, also kann und darf es für ihren Mann auch nicht in Ordnung sein.
Die Falle der Selbstbeherrschung
Sonjas Glaubenssatz lautet: „Man muss sich zurücknehmen können!“ Sie unterdrückt den Wunsch nach Kontakt zu anderen Männern – und erwartet dies auch von ihrem Mann. Doch diese unbewusste Erwartung führt zu Enttäuschung und Eifersucht, wenn er anders handelt.
Im Coaching erkennt Sonja, dass ihre Eifersucht auf Projektion beruht. Sie überträgt ihre eigenen Wertvorstellungen auf ihren Mann und verurteilt ihn für etwas, das sie selbst niemals tun würde.
Verhalten
Sonjas Eifersucht ist ein Beispiel dafür, wie unbewusste Gedanken auf einen anderen Menschen als Erwartungen übertragen werden. Das, was sie von sich erwartet, erwartete sie auch von ihrem Mann.
In ihren Augen mit ihrem Glaubenssatz ist es eine Art Untreue ihres Mannes.
Ergebnisse
In der folgenden Coaching-Stunde vertieften wir uns in ihre „Selbstbeherrschung“, um aus einer bewussteren Haltung heraus das stereotype Gefühl von Eifersucht überwinden zu können.