Ekke Scholz

Beziehungskrise erkennen

Beziehungskrise erkennen SOS Herzschmerz: Wenn die Liebe den Abflug macht. Was ist aus den funkelnden Augen geworden? Erinnerst Du Dich, wie Du Dich früher gefühlt hast, als Du Deinen Partner angeschaut hast? Die leidenschaftlichen Blicke? Die Schmetterlinge im Bauch? Die Vorfreude auf den anderen, die interessanten Gespräche – und nun? Was ist davon geblieben?  Diese schwindelerregenden Zeiten …

Beziehungskrise erkennen Weiterlesen »

Das Leben ist ein stetiger Fluss von Erfahrungen, die uns formen und uns zu dem machen, was wir sind. Doch oft stecken wir fest.

Sein Leben ändern

Viele Menschen fühlen sich unglücklich oder unerfüllt und möchten ihr Leben ändern, wissen aber nicht, wo sie anfangen sollen. Der 1. Schritt: Sie müssen lernen zu unterscheiden zwischen den Dingen, die sich verändern lassen, und den Dingen, die sich nicht verändern lassen.

Loslassen - wie gelingt es wirklich?

Wie Loslassen wirklich gelingt

Zäume ich mal das Pferd von hinten auf: Loslassen bedeutet nicht, dass man alles hinter sich lässt, sein Leben vergisst und davonfliegt wie ein Vogel.

Loslassen bedeutet nicht, dass man die schlechten Erinnerungen hinter sich lässt und sich nur noch auf die positiven Erfahrungen konzentriert. Loslassen bedeutet nicht, dass man die negativen Gedanken und Gefühle vergisst.

Jedes schlechtes Gewissen ist eine Einladung an uns, unsere negativen Glaubenssätze zu bearbeiten.

Schlechtes Gewissen

Sobald uns ein schlechtes Gewissen gemacht wird, wollen wir, dass der Verursacher damit aufhört. Doch anstatt die Verantwortung für unser Wohlbefinden an den anderen abzugeben und in seiner Abhängigkeit zu bleiben, sollten wir unsere negativen Glaubenssätze loslassen. Erst dann leben wir wirklich frei.